Poznań – den Auslöser der Demokratie erkunden.

Wieso war Poznań im letzten Jahrhundert so wichtig für Europa? Die Schüler Kl. 12/10 des Deutsch-Polnischen Gymnasiums in Löcknitz konnten zusammen mit ihren Partnern aus Police diese geschichtliche Gegend erkunden. Schon am frühen Morgen gelangten die Schüler mit der polnischen Bahn nach Poznań. Auf dem Weg zum ersten Stopp, dem Muzeum wurden ihnen Geschichten der Heimatstadt unserer Lehrerin erzählt. Dabei sind sie auf einen Auftritt des Orchesters des polnischen Militärs gestoßen. Nach dem musikalischem Empfang konnten die Schülerinnen und Schüler über Geschehnisse vom Juni 1956 lernen. Von Hungersnöten bis Proteste, welche eine große Rolle bei der späteren Unabhängigkeit Polens spielten, hinterließ die Vergangenheit von Poznań riesigen Eindruck auf die Schüler. Weiter ging es mit der Stadtführung. Die Architektur Poznań‘ s sowie die Symbole des polnischen Widerstandes gegen die kommunistische Regierung begleiteten die Schüler. In der Altstadt angekommen, nutzten die Jugendlichen ihre Freizeit um weiter zu besichtigen und Spezialitäten Poznań’s zu probieren. Besonders lange verbrachten alle an der Schlange, um die bekannten Hörnchen aus Poznań zu ergattern. Glücklicherweise war keine/r enttäuscht. Kurz vor der Rückfahrt überraschte die Schüler ein kurzer Besuch im alten Zoo. Erschöpft, nass aber glücklich kamen alle in Szczecin wieder an.