Erfolgreiche Teilnahme bringt den ersten Stern!

Nach zwei Jahren intensiver Auseinandersetzung mit den Phänomenen und Folgen des Klimawandels sowie Themen der Nachhaltigkeit erkämpften die Schüler und Schülerinnen der Europaschule Deutsch-Polnisches-Gymnasium Löcknitz den Titel „Europäische Umweltschule – internationale Nachhaltigkeitsschule 2024“.

Dazu wurden verschiedene Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 einbezogen. So erkundeten die siebten Klassen die Auswirkungen der Ernährung auf den menschlichen Körper und untersuchten verschiedene Nahrungsmittel hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe.

Andere Klassen legten einen Holi-Garten an und beobachteten die Entwicklung der Pflanzen- und Tierwelt in diesem Bereich.

Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 9 beobachteten und analysierten über zwei Jahre das Wasser des Löcknitzer Sees und in der Zusammenarbeit mit der Revierförsterei Löcknitz die klimatischen Veränderungen in einem bestimmten Waldabschnitt. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Herrn Michael Scholz, dem Revierleiter aus Löcknitz, der uns bei den Vorbereitungen der Messungen unterstützte.

Die Schule hat vor, diese Projekte als Langzeitstudie, auch in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern, fortzuführen, um die nächsten Sterne zu gewinnen und dadurch die Auswirkungen des Klimawandels für die Schüler und Schülerinnen zu verdeutlichen.