Weil Trauern wichtig ist
Am 29.01.2025 trafen sich die Schüler der Klassenstufe 10 der Europaschule „Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz“ mit den Fachlehrern Religion und Philosophie und zwei Gästen zu einem außergewöhnlichen Projekttag.
Gemeinsam stimmten sie sich auf dem Weg zur und in der Kirche auf dieses Thema ein. Die Fachleiter der Fachgruppe Religion und Philosophie Frau Warnke und Frau Glode berichteten von ihren persönlichen Motiven sich mit ihren Schülern zu diesem Thema auszutauschen: Jeder Mensch kann zu jeder Zeit mit Trauer und dem Sterben, ob in der Familie, mit Freunden oder Bekannten, in Berührung kommen. Wir können einen Beitrag dazu leisten, Ängste abzubauen und Mut zu machen, sich damit auseinanderzusetzen, Hoffnung zu erzeugen, Trauer zuzulassen und Perspektiven zu eröffnen. Diese wichtigen Beweggründe führten nun zum zweiten Mal dazu, gemeinsam mit Lehrern und Gästen diesen Tag zu gestalten.
Nach einem Gang über den Friedhof in Löcknitz haben die Schüler an zwei selbst gewählten Kursen teilgenommen, die sich u. a. mit der Pflege von Menschen mit nicht heilbaren Krankheiten, der Hospiztätigkeit und dem Sterbeprozess beschäftigten. Weitere Themen waren Bestattungskulturen in Deutschland und in fremden Kulturen und die Vorstellungen über das Leben nach dem Tod. Im Anschluss erhielten die Schüler Zeit ihre Gedanken zu sortieren, sich auszutauschen oder dies schriftlich in Bild und Wort festzuhalten. Insgesamt berichteten die Schüler über ein gelungenes und tiefgreifendes Projekt.
Wir bedanken uns bei Schwester Beatrice, die als Koordinatorin des Hospizvereins „Windflüchter e.V. Torgelow“ von ihrer Arbeit berichten konnte und Herrn Salomon vom gleichnamigen Bestattungsunternehmen für ihre professionelle Unterstützung.